Die Bausteine einer gesunden Ernährung I

Hauptaspekte der Lektion:

  • Es gibt 3 große Makronährstoffgruppen
    • Kohlenhydrate, Proteine und Fette
    • Alle liefern Energie (Kalorien)
  • Kohlenhydrate;
    • 4 Kalorien / 100 Gramm
    • DGE-Empfehlung: Mind. 50% der Gesamtkalorien
    • Wird mengenmäßig in der Regel am Meisten aufgenommen
    • Bestehen aus “Zuckerketten”, je kürzer, desto süßer.
    • Haushaltszucker (Saccharose) und andere Zuckerarten wie Honig, Agavendicksaft etc. sollten maximal 10% der Gesamtkalorien ausmachen bzw. auf maximal 50 Gramm freien Zucker am Tag begrenzt werden.
    • Um die Auswirkungen auf den Blutzuckerspiegel und Insulinausschüttung gering zu halten, sollte Zucker idealerweise nach einer ballastoff-/proteinreichen Mahlzeit verzehrt werden.
    • Besonders tückisch sind gezuckerte Getränke wie Softdrinks, Schokogetränke und Säfte, diese sollten wie Süßigkeiten behandelt werden.
    • Für eine gesunde, schlankmachende Ernährung sollten unverarbeitete Kohlenhydrate bevorzugt werden.
  • Ballaststoffe sind gut für die Gesundheit und reduzieren das Risiko für Übergewicht
    • Empfohlen werden 30 Gramm Ballaststoffe am Tag.
    • Ballaststoffe sollten in Kombination mit Wasser verzehrt werden und die Dosis langsam erhöht werden.
  • Proteine:
    • 4 Kalorien / 100 Gramm
    • DGE-Empfehlung: 0,8 (bzw. ab 65 Jahren 1,0) Gramm pro Kilogramm Körpergewicht
    • Proteine können sowohl aus pflanzlichen, als auch aus tierischen Quellen stammen (jedoch sollte Fleisch max. 300-600 Gramm pro Woche ausmachen).
  • Fette:
    • 9 Kalorien / 100 Gramm
    • DGE-Empfehlung: Max. 30% der Gesamtkalorien
    • Ungesättigte Fettsäuren, v.a. aus pflanzlichen Ölen, Nüssen und Fisch bevorzugen.
    • Gesättigte Fettsäuren sollten maximal 10% der Gesamtkalorien ausmachen.
    • Transfette sollten gemieden werden.
    • Indem man Fett reduziert, können gut Kalorien eingespart werden.

Buchempfehlung zur optionalen Vertiefung:

  • How Not to Die: Entdecken Sie Nahrungsmittel, die Ihr Leben verlängern - und erwiesenermaßen Krankheiten vorbeugen und heilen
  • Autor: Michael Greger und Gene Stone
  • ISBN: 978-3946566120
  • 1. Auflage, 2016

Downloads / Inhalte zur Vertiefung:

Lektion 3: Lebensmittel-Liste

Lektion 3: Arbeitsblätter

Lektion 3: Praxisaufgaben

Lektion 3: Zentrale Aspekte

Studie zu Zucker und der Gesundheit

Externer optionaler Inhalt.

Studie zu Eiern und der Gesundheit

Externer optionaler Inhalt.

Studie zu gesättigten Fetten und der Gesundheit

Externer optionaler Inhalt.

Studie zu gesättigten Fetten und Sättigung

Externer optionaler Inhalt.

Studie zu gesättigen Fetten und Stoffwechsel

Externer optionaler Inhalt.

Studie zu gesättigten Fetten und körperlicher Aktivität

Externer optionaler Inhalt.

Studie zum Verhalten verschiedener Öle auf Hitze

Externer optionaler Inhalt.

Studie zu Transfetten und der Gesundheit

Externer optionaler Inhalt.

{"email":"Email address invalid","url":"Website address invalid","required":"Required field missing"}
>
WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner
Success message!
Warning message!
Error message!